HERMES Connect Hub
Die Projektmanagement Community
Wir sind die Community für alle, die mit der HERMES Projektmanagement-Methode arbeiten.
Der Verein bezweckt die Vernetzung von Anwendenden der Managementmethode HERMES für Projekte und Programme, um den Erfahrungs- und Wissensaustausch zur Anwendung der HERMES-Methodenelemente schweizweit sowie international zu ermöglichen und zu fördern. Dabei dient der Austausch mit Expert*innen des digitalen Projektmanagements dazu, gemeinsam zeitgerechte, innovative Lösungen zu finden. So tragen wir dazu bei, dass Projekte erfolgreicher umgesetzt werden können.
Zudem dient der HERMES Connect Hub als Kommunikationskanal zwischen der Methoden-Eignerin - der Bundeskanzlei (BK) - und den Anwendenden. Wir sammeln Inputs von unseren Mitgliedern, bereiten diese auf und teilen sie mit der BK. Gemeinsam mit einer engagierten HERMES Community können wir so dazu beitragen, dass die Methode zeitgemäss und bedürfnisgerecht weiterentwickelt wird.
Der Verein wird von einem ehrenamtlichen Vorstand von sechs Mitgliedern aus allen drei Landesregionen geführt. Die Geschäftsstelle und Ansprechpartnerin für alle Mitglieder befindet sich an der Berner Fachhochschule am Institute Digital Technology Management (IDTM).
EVENTS
Wir organisieren regelmässig Veranstaltungen für die HERMES Community, die alle für die HERMES Advanced Rezertifizierung (TüvSüd) anerkannt werden.
Events 2025
21. Oktober 2025: Vortrag & Austausch (BFH Projektmanagement Club)- members only
Die Gast-Referenten, Simon Blickenstorfer (Co-Founder Blinno GmbH) und Thomas Thätig (Strategische Entwicklung Blinno GmbH) werden um 17.30 Uhr einen Vortrag zum Thema "Wie No-Code das Projektmanagement revolutioniert" halten. Danach folgt ein Apéro zum Austauschen und zum Vernetzen.
Einladung und Details zum Anlass werden direkt an unsere Mitglieder verschickt.
29. Oktober 2025: HERMES Connect:
Projektrealität in 2025: Schnell, gut, günstig, compliant? - open for all
Am 29.Oktober wird die HERMES Connect 2025 wiederum im Berner Rathaus stattfinden.
In der Projektrealität 2025 stehen Organisationen unter steigendem Druck: Projekte sollen effizient umgesetzt werden, qualitativ überzeugen, budgettreu bleiben – und gleichzeitig regulatorischen Anforderungen genügen. Diese Konferenz bringt Expertise aus Verwaltung, Wirtschaft und Bildung zusammen, um gemeinsam zu diskutieren, wie modernes Projektmanagement diesen Spannungsfeldern begegnet. Praxisnahe Beiträge, Erfahrungsberichte und aktuelle Methoden – unter anderem mit Fokus auf HERMES – geben Einblicke, wie Projekte heute wirklich funktionieren.
Hier finden Sie das Programm.
Melden Sie sich hier an!
11. November 2025: Hermes Café - members only
Von 16.30 – 17.30 Uhr findet ein Austausch über «KI-gestütztes Design Thinking» mit Prof. Dr. Jennifer Hehn, der stellvertretenden Leiterin des Instituts Digital Technology Management (BFH) statt. Einladung und Details zum Anlass werden direkt an unsere Mitglieder verschickt.
26. November 2025: HERMES AGORA 2025
Am Mittwochnachmittag, den 26. November 2025 findet im Hotel Alpha-Palmiers in Lausanne unsere HERMES-Veranstaltung in der Romandie statt. Lassen Sie sich von den neuesten Projektmanagementpraktiken mit HERMES inspirieren. Nutzen Sie die Gelegenheit, gemeinsam das 50-jährige HERMES-Jubiläum zu feiern und zu entdecken, wie man die zahlreichen Herausforderungen der Digitalisierung mit HERMES bewältigen kann. Nutzen Sie diese wunderbare Networking-Gelegenheit, die vom TÜV SÜD für die HERMES Advanced-Rezertifizierung anerkannt ist.
Das Programm finden Sie hier.
Melden Sie sich HIER an.
9. Dezember 2025: Vortrag & Austausch (BFH Projektmanagement Club) - members only
Fabienne Landmesser, Senior Projektleiterin beim Informatik Service Center ISC-EJPD, wird um 17.30 Uhr einen Vortrag zum Thema "KI im Projektmanagement" präsentieren. Danach folgt ein Apéro zum Austauschen und zum Vernetzen.
Vergangene Events
2025
22. Januar 2025: Meet Up Fachgruppe Trainingsanbieter - open for all
Das Meetup fand online via MS Teams statt.
18. Februar 2025: Vortrag & Austausch (BFH Projektmanagement Club) - members only
Input zu Qualitäts- und Risikomanagement – ein Lösungsansatz aus dem 'box thinking?’ von Corinne Staub, Dipl. Auditorin QM, Quality Auditor EOQ
04. März 2025: Generalversammlung HERMES Connect Hub - members only
Die Generalversammlung des HERMES Connect Hub fand am 4. März 2025 an der BFH, Brückenstrasse 69, in Bern statt. Beginn war um 17:30 Uhr, gefolgt von einem gemütlichen Apéro.
29. April 2025: Vortrag & Austausch (BFH Projektmanagement Club) - members only
Es gab einen Praxisbericht aus von Bundesämtern gesponsorten Informatik-Innovationsprojekten von Prof. Dr. Ulrich Fiedler / Prof. Dr. Ken Ritley
13.Mai 2025: HERMES Frühlings-Forum 2025
Am Dienstagnachmittag fand in der Aula der ZHAW in Winterthur das HERMES Frühlings-Forum 2025 unter dem Motto «Nachhaltigkeit im Projektmanagement» mit fünf spannenden Referaten statt. Beim anschliessenden Apéro Riche gab es Gelegenheit zum Networking.
27. Mai 2025: Meet-up Fachgruppe Trainings- und Schulungsanbieter (members only)
Von 17:30 – 18:30 Uhr fand ein Austausch über MS Teams statt. Einladung und Details zum Anlass wurden direkt an unsere Mitglieder verschickt.
5. Juni 2025: 1. HERMES Café (members only)
Wir starteten unsere digitale Austausch-Serie: Von 16 – 17 Uhr fand ein Austausch über «KI-basierte Nutzung von HERMES» mit dem Experten Qris Riner statt. Einladung und Details zum Anlass wurden direkt an unsere Mitglieder verschickt.
13. Juni 2025: BFH HERMES Tagung - Projektmanagement zwischen künstlicher und emotionaler Intelligenz
Am Freitagnachmittag fand an der BFH die diesjährige HERMES Tagung statt zum Thema Projektmanagement zwischen künstlicher und emotionaler Intelligenz. Teilnehmende haben erfahren, wie viel künstliche Intelligenz sinnvoll ist und warum emotionale Intelligenz für die Bewältigung der aktuellen Herausforderungen nötig ist.
24. Juni 2025: Vortrag & Austausch (BFH Projektmanagement Club) - members only
Es gab spannende Insights zu Projektmanagement mit der Generation Z von Melanie Germann, dipl. Sozialarbeiterin MSc.
19. August 2025: Vortrag & Austausch (BFH Projektmanagement Club) - members only
Es gab spannende Inputs zum Thema "Kommunikation und Intranet in Zeiten von KI" von Prof. Dr. Andreas Liedtke (Leiter Digitalisierung und ICT der Stiftung Brändi).
16. September 2025: Meet-up Fachgruppe Trainings- und Schulungsanbieter (members only)
Die HERMES Methode wie auch Schulungsangebote werden stetig etwas verbessert. Um eine gute Ausbildung, wie auch Workshops zur Methode, unterstützen zu können, stehen wir in unserer Fachgruppe Schulungsanbieter regelmässig im Austausch. Unser nächstes Meet-Up fand am 16. September 2025 von 16:30 – 17:30 Uhr über MS Teams statt und bot die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich direkt mit der Bundeskanzlei und dem TüvSüd auszutauschen.
2024
22. Oktober 2024: Austausch HCH & Partnerbier an der BFH - members only
Einladung und Details zum Anlass wurden direkt an unsere Mitglieder verschickt.
10. Dezember 2024: HERMES 2022 (klassisch, agil oder hybrid?) - members only
Kostenlose Teilnahme an der Veranstaltung des BFH PM-Club. Einladung und Details zum Anlass wurden direkt an unsere Mitglieder verschickt.
11. Dezember 2024: HERMES Connect Forum - open for all
Am Mittwoch, 11. Dezember 2024 fand im Berner Rathaus das HERMES Connect Forum statt:
Es wurde über das Neueste aus der HERMES-Produktschmiede - der Bundeskanzlei - und über Praxis-Einblicke rund um erfolgreiches Projektmanagement informiert und die Gelegenheit genutzt, sich mit HERMES-Anwenderinnen und Anwendern aus verschiedensten Branchen auszutauschen.
Keinen Anlass verpassen? Melden Sie sich für unseren Newsletter an.
Austausch
HERMES Connect Hub als Community-Builder: Wir wissen, dass gute Lösungen oft im Austausch mit anderen entstehen. Wir sind davon überzeugt, dass in der HERMES-Community viel wertvolle Erfahrung und Know-how vorhanden ist, und ein grosses Potential, voneinander zu lernen.
Der HERMES Connect Hub bietet Formate zum Wissenstransfer und Erfahrungsaustausch: zwischen Praxis und Theorie, zwischen Anwender*innen untereinander ebenso wie im Austausch mit der Methodenentwicklerin Bundeskanzlei.
Du möchtest von den Benefits dieser Community profitieren, oder dich aktiv im HERMES Connect Hub engagieren? Schreib uns, wir freuen uns auf deine Nachricht.
Hier erfährst du alles zur Mitgliedschaft.
Innovation
Bridge the gap: HERMES Connect Hub als Innovationsmotor
HERMES und Innovation – Widerspruch oder Traumpaar? Wir wissen: HERMES ist eine gute, brauchbare und etablierte Projektemanagement Methode. Wir wissen auch: in der Praxis stossen wir damit immer wieder auf unvorhergesehene Herausforderungen, die innovative Lösungen verlangen.
Der HERMES Connect Hub ist Vermittlerin zwischen Anwender*innen und der Methoden-Entwicklerin Bundeskanzlei.
Anhand von Umfragen und interaktiven Formaten holen wir in der HERMES Community ab, wo bei der Anwendung Stolpersteine auftauchen.
Wir sammeln Inputs, bereiten diese auf und teilen sie mit der Bundeskanzlei. So fördern wir die Innovationskraft von HERMES. Gemeinsam mit einer engagierten HERMES Community können wir so dazu beitragen, dass die Methode zeitgemäss und bedürfnisgerecht weiterentwickelt wird.
Factsheet HERMES Connect Hub (PDF)
ÜBER UNS
Purpose - Why we do it
Wir sind von der HERMES-Methode überzeugt - und wissen gleichzeitig aus Erfahrung, dass im Projektmanagement Herausforderungen auftauchen können, für die es in keinem Handbuch eine Lösung gibt.
Deshalb fördern wir den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen HERMES Anwender*innen.
Dazu bauen wir eine HERMES-Community auf, die echten Mehrwert schafft und Lösungen liefert, die im Alleingang nicht möglich wären.
So tragen wir dazu bei, dass Projekte schweizweit erfolgreicher umgesetzt werden können -
ein Mehrwert für uns alle.
Organisation
Der HERMES Connect Hub ist ein unabhängiger Verein, der eng mit der Bundeskanzlei und dem Bereich Digitale Transformation und IKT-Lenkung zusammenarbeitet.
Der Verein wird geführt von einem ehrenamtlichen Vorstand. Die Geschäftsstelle befindet sich an der Berner Fachhochschule am Institute Digital Technology Management (IDTM). Die Bundeskanzlei, die die HERMES-Methode entwickelt hat, ist durch ein Beiratsmitglied im Verein vertreten.
Der HERMES Connect Hub ist in drei Schweizer Sprachregionen verankert und kommuniziert in Deutsch, Französisch und Italienisch.
VORSTAND
NETZWERK





















